
CASHGOLD vs. Diamanten und Immobilien


Produktbeschreibung
Die aktuelle Fizpolitik hat unter anderem dazu geführt, dass immer mehr Menschen ihr Geld in physische Werte wie Immobilien oder Diamanten anlegen. Inwieweit spiegelt dieser Trend das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Währungen wider, wenn manche Experten gar von einer Flucht in Sachwerte sprechen?
Womöglich setzen sich auch andere Formen im Zahlungsverkehr durch. Cashgold beispielsweise ist ein revolutionierendes Tausch- und Zahlungsmittel, das von Harald Seiz, dem Gründer und CEO der Karatbars International GmbH entwickelt wurde. Cashgold ist vergleichbar mit einem Geldschein, nur dass in Cashgold - wie der Name bereits verrät - echtes, physisches Gold integriert ist. Dieses Edelmetall ist in Form eines Mini-Goldbarrens aus 24-Karat-Feingold im sogenten Träger enthalten. Die Idee hinter Cashgold ist, dass die Menschen wieder Vertrauen in ein Fizsystem gewinnen. Denn in jedem Cashgold-Schein ist auch wirklich das enthalten, was draufsteht - beispielsweise 0,1 oder 0,6 Gramm Gold.
Harald Seiz liefert spannende Einblicke in eine mögliche neue Form des Tausch- und Zahlungssystems und stellt auf interessante sowie leicht verständliche Weise beide Wege gegenüber.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.