Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Mein schönes Leben

12,40 €
Manfred Krug schreibt über seine Jugend - pointiert, amüsant, nachdenklich. Er selbst sagt dazu: "Alles aus der Zeit habe ich mir gemerkt, und was ich mir nicht genau gemerkt habe, das habe ich mir ungenau gemerkt."
Perlmanns Schweigen

15,50 €
Der angesehene Sprachwissenschaftler Philipp Perlmann trifft sich mit einer Gruppe von berühmten Kollegen in einem Hotel an der ligurischen Küste . Konfrontiert mit den hohen Erwartungen der anderen, zieht er sich so sehr in sich zurück, daß er bald in eine ausweglose Situation gerät, die ihn sogar an den Rand eines Mordes treibt.
Unfug des Lebens und des Sterbens

12,40 €
Haben wir es noch nötig zu sterben? Oder sterben wir nur, weil wir glauben, daß wir es müssen? Sollten wir nicht lieber leben lernen - denn richtig leben wird sterben überflüssig machen! Durch eine Vielzahl köstlicher Essays zieht sich wie ein roter Faden diese Aufforderung: doch von unserem Kleinmut und geistigen Enge zu lassen und uns statt dessen aufzuschwingen zu der Freiheit und der Macht des Bewußtseins, das wir in Wirklichkeit sind und das unseren Traum vom ewigen Leben - im Körper auf der Erde - Wirklichkeit werden lassen kann.
Die Spur der Füchse

13,40 €
Tolldreister Millionenraub in London, Politiker-Selbstmord, Tod eines Unterweltkönigs: Als ein junger Reporter dieses Netzwerk aus Korruption und Gewalt entwirren will, wird er zum Schweigen gebracht. Der teuflisch-geniale Plan eines Finanzhais scheint aufzugehen.
Die Form des Wassers

14,40 €
In einer Art Bordell unter freiem Himmel, hat man einen Toten gefunden, den feinsinnigen und generösen Ingenieur Luparello, zu dem der kompromittierende Ort seines Hinscheidens so gar nicht passen will. War es ein Verbrechen, und - wenn ja - wer sind die Schuldigen? Und das Motiv? Geld? Macht? Mordlust? Das hängt, muß Commissario Montalbano erkennen, ganz von der Form ab, die man dem Fall gibt. Jedenfalls weigert er sich, die Sache einfach als Unfall zu den Akten zu legen, wie man ihm höheren Orts nahelegt...

Kindheit in Ostpreußen

13,40 €
In ihren Kindheitserinnerungen erzählt Marion Gräfin Dönhoff von Schloss Friedrichstein, dem imposanten Sitz des Adelsgeschlechts, in dem die Dönhoffs seit Jahrhunderten zu Hause waren. Schemenhaft steigt das Bild des früh verstorbenen Vaters auf, deutlicher werden die Geschwister und Verwandten, aber auch die alten Diener und Erzieherinnen, die Köchinnen und Kutscher beschrieben. Zutiefst persönliche Erinnerungen und historische Fakten vereinen sich in ihrer Schilderung zu einem ihrer schönsten und ergreifendsten Bücher, in dem sie auch die Sehnsucht nach einer verlorenen Zeit mitschwingen lässt.
Die Blechtrommel

16,50 €
Mit dem Erscheinen der 'Blechtrommel' 1959 gewann der deutsche Nachkriegsroman Anschluß an die Weltliteratur und Oskar der Trommler seinen festen Platz in der modernen Mythologie.<br /><br />
Der Vorleser

13,40 €
Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er... und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sieht er sie wieder. Die fast kriminalistische Erforschung einer sonderbaren Liebe und bedrängenden Vergangenheit.
Mit dem Hund auf du

12,40 €
Dein Hund - kein unbekanntes Wesen.<br />Der Biologe und Hundeforscher Eberhard Trumler geht in diesem Buch den zentralen Themen nach, die jeden Hundeliebhaber seit je interessieren: Was ist das Wesen des Hundes, was sind seine Bedürfnisse, wie lernfähig ist ein Hund? Und am allerwichtigsten: Wie erziehen wir einen Hund zu einem Mitglied der "Menschenfamilie"?
Pnin

14,40 €
Der zestreute Professor Timofey Pnin ist ein einsamer Individualist, den der American way of life tief verstört. Der Immigrant wirkt auf seine Umgebung wie ein komischer Versager. Aber seine Würde, sein Ernst, seine Persönlichkeit lassen eben diese Umwelt lächerlich erscheinen: Sie versagt an ihm. Alles, was Pnin widerfährt, macht uns diesen altmodischen russischen Gelehrten liebenswert.
Die Furcht vor der Freiheit

14,40 €
<p>Angesichts der stetig wachsenden Technisierung der Umwelt und der Gefahren, die dem Fortbestand der Menschheit drohen, sind Fromms Ausführungen aktueller denn je. </p>
1984

13,40 €
Ein Roman über die Zerstörung des Menschen durch eine perfekte Staatsmaschinerie

Sie sehen die Produkte 161 bis 200 von 1234
-