Kinder lieben das Ausmalen und bei diesen Mandalas können sie ihre Kreativität in vollen Zügen ausleben. Konzentration, Geschicklichkeit und Entspannung werden durch die wiederholten Bilder und Muster auf jeder Seite gefördert. Eine bewährte und beliebte Tätigkeit für jedes Alter.
The highly acclaimed novel, now in paperback! SIMON VS. THE HOMO SAPIENS AGENDA is an incredibly funny and poignant twenty-first-century coming-of-age, coming-out story - wrapped in a geek romance - from debut author Becky Albertalli.
So lustig auch Pumuckls Streiche sind, manchmal treiben sie den guten Meister Eder doch zur Verzweiflung! Diesmal muss allerdings auch der Pumuckl einiges einstecken: Meister Eder schnitzt eine Holzpuppe, die dem Pumuckl zum Verwechseln ähnlich sieht. Das erschüttert natürlich Pumuckls stolzes Koboldherz ...
Ameisenferdinand und seine Freunde aus Wald und Wiese haben Fitness entdeckt. Dass nicht jeder gleichermaßen für sportliche Unternehmungen zu haben ist, müssen Ameisenferdi & Co. auch feststellen.
1000 Vokabeln einfach, sicher, schnell, dauerhaft und mit Spaß einspeichern - das ist möglich mit der Keywordmethode-Methode von Helmut Lange und Oliver Geisselhart.
Die Methode ist so einfach wie genial: Jede Englischvokabel ist gehirngerecht als Bild bzw. kleines Filmchen mit ihrer Übersetzung verknüpft. Durch einfaches Lesen und Sich-Vorstellen dieser meist sehr lustigen Szenen vor dem geistigen Auge, werden die Vokabeln gelernt. So lassen sich spielerisch und völlig mühelos 100 bis 200 Vokabeln in nur einer Stunde lernen. Um zum Beispiel die deutsche Bedeutung "Dach" des englischen Wortes "roof" leichter zu lernen, kann man sich also eine Person vorstellen, die auf einem Dach steht, die Hände zum Trichter formt und laut in die Gegend ruft. Die Autoren beschreiben in dem Buch jede Menge Vokabelpaare mit den entsprechenden Eselsbrücken und erklären das System so umfassend, dass jeder Leser nach der Lektüre des Buches im Stande ist, seine eigenen Brücken zu bauen. Außerdem hat Sprachenlernen garantiert noch nie so viel Spaß gemacht.
»In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ...«
Diese prächtige Ausgabe enthält alle Märchen der Brüder Grimm: 207 an der Zahl, um genau zu sein. Ausgehend von den Grimm`schen Ursprungstexten hat der Herausgeber eine neue, behutsam modernisierte und ungekürzte Fassung geschaffen, die den Originalmärchen im Erzählton aber noch sehr nahe steht.
Wer wissen will, in welchen Märchen es um Mutproben, um Arbeit, um Bäume oder um Bosheit geht oder um Zwerge, Hexen, Wölfe und Wünsche, der findet sie unter diesen Stichworten.
Die vielen wunderschönen Bilder der Illustratorin Charlotte Dematons sind voller Wärme und Poesie, und so ist diese Märchenausgabe schon beim bloßen Anschauen eine reine Freude.
Im Anhang gibt es ein umfassendes Register mit über 2.700 Einträgen, das die wichtigsten Märchenmotive aufführt und über das man jedes Märchen leicht finden kann.
Eines Morgens öffnet Peter die Gartentür und geht hinaus auf die Wiese. Doch dann nähert sich der Wolf, der es auf die Ente abgesehen hat. Peter verbündet sich mit einem kleinen Vogel, um der Ente zu helfen. Marko Simsa erzählt Sergej Prokofjews Klassiker "Peter und der Wolf", in dem jede Figur einem bestimmten Instrument zugeordnet ist. Humorvoll stellt Simsa die musikalischen Motive von Peter, dem Großvater und allen anderen Figuren vor. Er gibt Einblicke in die Möglichkeiten des Orchesters und erklärt die Besonderheiten der einzelnen Soloinstrumente.
Silke Brix hat die Geschichte mit leichtem Strich illustriert und bringt Kindern die vorgestellten Instrumente nahe.
Mit dem Workbook können die Themen für Englisch Klasse 3 bearbeitet werden.
Von der dritten Klasse an beginnen die Kinder in allen Bundesländern im Fach Englisch, sich mit der Schriftsprache auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler schreiben zunächst einzelne Wörter, dann zunehmend ganze Sätze, lesen die ersten Worte und Geschichten, die natürlich aus dem Unterricht detailliert bekannt sind und beginnen mit der Beantwortung von Fragen zum Text. Aufgrund dieser neuen Auseinandersetzung mit Sprache, sind die Leistungs-Niveaus innerhalb der Klasse sehr unterschiedlich. Dem wird mit ausreichend Differenzierungsaufgaben in den Workbooks, die sowohl quantitativ als auch qualitativ sein können, Rechnung getragen. Nicht zuletzt reflektieren die Kinder auf speziellen Spracherfassungsbögen ihre Entwicklung im Fremdspracherwerb, die sie in einem persönlichen Sprachenportfolio archivieren können.
Im Workbook 3 des that s it! Programms werden die Themen der Klassen 1 und 2 wiederholt, erweitert und verschriftlicht. Vieles an Wort- und Sprachschatz und die Protagonisten sind den Kindern aus den vergangenen Jahren bekannt, sodass lautierendes Lesen weitgehend vermieden werden kann.