Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und globaler Herausforderungen rückt in Schulen zunehmend das Ziel in den Vordergrund, junge Menschen nachhaltig zur gemeinwohlorientierten Gestaltung unserer Zukunft zu befähigen. Dazu bedarf es einer Diagnostik und Förderung individueller Fähigkeits- und Persönlichkeitspotenziale durch adaptive innovative Lernarchitekturen. In den Kongressbänden zum 7. Münsterschen Bildungskongress mit dem Titel "Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten" werden Forschungsansätze und Förderkonzepte zur langfristigen Potenzial- und Talententwicklung von Schüler:innen mit dem Themenkomplex der nachhaltigen Bildung verknüpft. Die Kongressbände gliedern sich in die Schwerpunkte Begabungsforschung und Begabungsförderung.
- History and present of music videos- Music videos as an art form- Standard work for music enthusiasts
- History and present of music videos- Music videos as an art form- Standard work for music enthusiasts
<p>Die Festschrift für Gottfried Sulz greift ganz im Sinne des beruflichen Wirkens des Jubilars die Themen Immobilien und Umgründungen auf. In 18 Beiträgen widmen sich namhafte Expert:innen aus Rechts- und Steuerberatungspraxis, Finanzverwaltung, Wissenschaft und vom VwGH der vielschichtigen Materie.</p>
<p>Die Autoren erläutern kompakt und praxisnah die VOB Teile A und B unter Berücksichtigung der <strong>gravierenden Änderung des Vergaberechts</strong> sowie des <strong>neuen gesetzlichen Bauvertragsrechts (
650a ff. BGB).</strong> Die praktischen Auswirkungen auf die Vertragsbeziehungen der Baubeteiligten werden dargestellt. Auf Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung wird der Leser direkt zur Problemlösung geführt.</p>
<p><strong>Die Vorteile:</strong></p>
<ul>
<li>Ausführliche Praxiskommentierung der <strong>VOB/A</strong> für europaweite und nationale Ausschreibungen</li>
<li>Durch die umfangreiche Einbeziehung der VOB/A ist der Kommentar ein geeignetes Nachschlagewerk für das Bauen mit öffentlichen Mitteln.</li>
<li>Ausführliche Erläuterungen zu den <strong>prozessualen und verfahrensrechtlichen Besonderheiten</strong> des Bauprozesses durch erfahrene Richter</li>
</ul>
<p><strong>Herausgeber:</strong> <br>RA <em>Prof. Horst Franke</em>, HFK Rechtsanwälte LLP, Frankfurt; RA <em>Ralf Kemper</em>, KNH Rechtsanwälte Kemper Hochstadt & Partner PartGmbB, Berlin; RA <em>Prof. Christian Zanner</em>, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin; RA <em>Matthias Grünhagen</em>, GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge, Berlin; RA'in <em>Prof. Dr. Susanne Mertens</em>, LL.M., Baker & McKenzie Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berlin.</p>
<p><strong>Pressestimmen zur Vorauflage:</strong> <br>»Das Werk wird dem Anspruch, ein Hilfsmittel für Praktiker zu sein, in vollem Umfang gerecht. Dabei wendet es sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Praktiker bei den Vergabestellen und an Unternehmen.« <br><em>Ministerialrätin Dr. Irene Lausen in Staatsanzeiger für das Land Hessen, 10/2017, 987</em></p>