Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Überleben - Übers Leben. Blumen und Applaus

Sven Zimmermann, Sven Zimmermann,
+ 51 weitere
35,00 €
Musiker und Fotograf Sven Zimmermann reiste von März bis August 2020 quer durch Schleswig-Holstein und besuchte Menschen, die im Bereich Kunst und Kultur tätig sind und besonders vom Corona-Lockdown betroffen waren. Er führte intensive Gespräche über diese für alle Künstler*innen und Kulturschaffenden besondere Situation und die damit verbundenen Herausforderungen. In diesem Bildband - versehen mit einem Vorwort von Björn Engholm - sind bekannte Persönlichkeiten der Kunst- und Kulturszene Schleswig-Holsteins mit weniger in der Öffentlichkeit stehenden - jedoch genauso wichtigen - vereint: Zimmermann traf unter anderem Björn Both, Klaus Büchner, Holger Hübner und Thomas Jensen sowie Feridun Zaimoglu. Zimmermann schafft es, die Gemütszustände der Personen zum Zeitpunkt des Gesprächs mit einem dichten Porträtfoto und einem persönlichen Zitat festzuhalten. Während zu Beginn des Lockdowns Zorn, Verzweiflung, Nachdenklichkeit, Angst und Trauer überwogen, waren es in den Monaten danach Hoffnung, Sorglosigkeit, Entschlossenheit, distanzierte Kritik und auch Freude.
Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse

51,30 €
Herbert Rosenfeld (1910-1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der psychoanalytischen Behandlung psychotischer PatientInnen. Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Zahlreiche Dokumente - einige davon erstmals publiziert - und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab.
SE-Kommentar

Peter Hommelhoff, Peter Hommelhoff,
+ 13 weitere
286,90 €
<p>Alle wesentlichen für die SE relevanten Vorschriften in einem Kommentar: SE-VO, SEAG, SEBG. Besonders praxisrelevante Themen werden darüber hinaus systematisch dargestellt.</p>
Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik

Wolfgang Jantzen, Georg Feuser,
+ 5 weitere
35,90 €
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont'evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il'enkov.
Fehlendes Endlichkeitsbewusstsein und die Krisen im Anthropozän

Wolfgang George, Wolfgang George,
+ 20 weitere
30,80 €
Die Beiträger*innen ermöglichen einen transdisziplinären Blick, der den Zusammenhang gegenwärtiger Krisen wie Umweltzerstörung, Ressourcenverbrauch, Klimawandel und soziale Verwerfungen mit einem fehlendem Endlichkeitsbewusstsein erkennbar macht. Sie regen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit an und bieten Ansätze zur gesellschaftlichen und politischen Veränderung.
Schule im Kontext politischer Lernprozesse und kultureller Spezifik

46,20 €
Diese Festschrift zu Prof. Dr. Carla Schelles 60. Geburtstag bietet Einblicke in die von ihr bearbeiteten Themenfelder entlang einer biografischen Forschungslinie. Dabei werden inhaltliche und methodische Verbindungen sowie Anknüpfungspunkte verschiedener Konglomerate schulpädagogischer Forschung aufgezeigt und damit Anregungen für weiterführende Überlegungen gegeben. Im Rahmen von insgesamt 17 Beiträgen geben die Autor:innen Einblicke in fach- und methodenspezifische Entwicklungen in den Forschungsfeldern politische Bildung, fallbasierte, hermeneutische Schul- und Unterrichtsforschung sowie im Bereich der vergleichenden, interkulturellen Unterrichtsforschung.
Sie sehen die Produkte 41 bis 80 von 118
-