Die allerschönste Volksmusik aus Österreich wird Ihnen von den Ladinern beschert. Endlich ist das neue Album da! Freuen Sie auf 20 traditionelle Hits, mit ehrlichen Texten und volkstümlicher Musik. Wir sind uns sicher, Sie werden diese CD lieben!
Rügen im Juni. Ein Ranger findet im Nationalpark Jasmund eine Leiche. Die Polizei geht erst von einem Unfall aus - bis man in der Nähe des Toten eine Schleuder und einen blutbeschmierten Stein entdeckt. Kommissarin Romy Beccare übernimmt. Offensichtlich ist Holger Bruhlstedt, der als Gehilfe bei einem Anwalt arbeitet, ermordet worden. Ein Motiv scheint es jedoch nicht zu geben. Nur die Schwester des Opfers weiß offenbar mehr, doch die zwanzigjährige Lilly gilt den einen als geistig verwirrt, von anderen wird sie für eine Hexe gehalten.
Ein neuer Fall für die Kommissarin Romy Beccare - hochspannend und voller Atmosphäre
"Jussi Adler-Olsens Markenzeichen sind ausführliche Schilderungen brutaler Verbrechen, genaue Charakterstudien seiner Figuren und eine gute Portion Humor." Tobias Wenzel in 'NDR kultur'
Warum ist Nanas Geschichte so anders? Normalerweise meint man, ein schwerkranker, dem Tod geweihter Mensch versteckt sich und zieht sich zurück. Nana jedoch hat sich in dieser Zeit selbst gefunden und dies öffentlich gemacht. Mal zeigt sie sich selbstbewusst, mal verletztlich, mal verspielt, mal nachdenklich, mal tough auf den beeindruckenden Bildern, die in ihrem letzten Lebensjahr entstanden sind. Zuerst waren es private Fotos bis sie sich traute, professionellen Fotografen Modell zu stehen. Aus den Bildern hat Nana Kraft geschöpft. Und so entstand ihre Idee, dies auch anderen Patienten zu ermöglichen. Der von ihren Eltern Axel und Barbara Stäcker gegründete Verein "Nana - Recover your smile e.V." ist Nanas Vermächtnis.
"Nana ...der Tod trägt Pink" ist ein Buch, das berühren will und auf seine besondere, lebensbejahende Art allen Hilfe und Trost ist, die wie Nana und ihre Angehörigen vom Leben herausgefordert werden.
In einer Art Bordell unter freiem Himmel, hat man einen Toten gefunden, den feinsinnigen und generösen Ingenieur Luparello, zu dem der kompromittierende Ort seines Hinscheidens so gar nicht passen will.
War es ein Verbrechen, und - wenn ja - wer sind die Schuldigen? Und das Motiv? Geld? Macht? Mordlust? Das hängt, muß Commissario Montalbano erkennen, ganz von der Form ab, die man dem Fall gibt. Jedenfalls weigert er sich, die Sache einfach als Unfall zu den Akten zu legen, wie man ihm höheren Orts nahelegt...