Naturphilosophie - von der Antike bis in die Gegenwart<br /><br />Was ist Natur oder was könnte sie sein? Diese und weitere Fragen sind grundlegend für Naturdenken und -handeln. Das Lehr- und Studienbuch bietet eine historisch-systematische und zugleich praxisbezogene Einführung in die Naturphilosophie mit ihren wichtigsten Begriffen, Strömungen und Diskursen. Es nimmt den pluralen Charakter der Wahrnehmung von Natur in den philosophischen Blick und ist auch zum Selbststudium bestens geeignet.
<p>Eine Bestandsaufnahme der für gemeinnützige Organisationen geltenden Umsatzsteuerregelungen unter Berücksichtigung nationaler und europäischer Rechtsprechung.</p>
Umfassende Darstellung der Auswirkungen der Kundeninsolvenz in den verschiedenen Sparten des Bankgeschäfts anhand der typischen Abläufe innerhalb der Bank.
Herausgeber und Autoren sind ausgewiesene Experten aus allen Bereichen des Investmentrechts: Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Asset Manager und Wirtschaftsprüfer. Sie lassen ihr langjährig erprobtes Praxis-Know-how in die Kommentierungen einfließen.
<p>Kommentierung der IT-rechtsrelevanten europäischen und nationalen Vorschriften sowie der wichtigsten Vertragsbestimmungen für Open Source-Software in einem Band</p>
<p>Bedeutung und Dynamik des Datenschutzrechts sind weiterhin ungebrochen - das Formularhandbuch von Moos hilft, den Überblick zu behalten.</p><p> </p><p> </p>
Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen und praxisrelevanten Teilen des IPR. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah, verfasst von einem hochkompetenten Autorenteam. Gesetzesstand 1.4.2020
<p>Anlässlich seines 65. Geburtstags widmen Univ.-Prof. Dr. Reinhold Beiser Steuerrechtsexpert:innen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis diese Festschrift. Der Themenbogen der Beiträge spannt sich ausgehend vom Steuerrecht über das Gesellschaftsrecht und Europarecht bis hin zum Strafrecht.</p>