Dieser neue packende Psychothriller Fritz Lehners führt uns auf die große Weltbühne: Der mittelmäßig begabte Schauspieler Ronny Rock versucht sich neben Luigi Lucheni, dem Mörder von Kaiserin Elisabeth von Österreich, seinem Schauspielerkollegen Wolodymor Selenskyi, Präsident der Ukraine, und Wladimir Putin, dem großen Aggressor aus Moskau, ein mörderisches Denkmal zu setzen.
Geheimdienste sollten mit ihren Informationen, die auf anderem Wege nicht zu beschaffen waren, ihre Regierungen beraten und vor Gefahren schützen. Dies galt besonders für die Krisen des Kalten Krieges.
In den Krisen des Kalten Krieges spielten Geheimdienste eine besondere Rolle, um für Sicherheit in unsicheren Zeiten zu sorgen.
Das Jahr 1971 war für die SED einschneidend: Im Mai vollzog sich der einzige Machtwechsel vor dem Herbst 1989. Unter dem neuen Generalsekretär Erich Honecker stieg Staatssicherheitsminister Mielke in das Politbüro auf. Mit den Berichten des MfS sollte die Herrschaft auch der neuen SED-Führung gesichert werden: Stimmungsberichte warnten vor der wachsenden Unzufriedenheit über die Versorgungslage ebenso wie Mielke eine hoch geheime Einschätzung zur Wahl Honeckers vorlegte. Missstände in den Prestigeprojekten der DDR-Wirtschaft und Schwierigkeiten der Energieversorgung machten deutlich, dass der Umbau der DDR-Wirtschaft schwierig werden würde.
Der Band zum Jahr 1971 bietet eine Auswahl der geheimen Stasi-Berichte an die SED-Führung.
Das Jahr 1970 stand ganz im Zeichen der deutsch-deutschen Annäherung: Bundeskanzler Willy Brandt besuchte Erfurt, DDR-Regierungschef Willi Stoph reiste nach Kassel. Während sich die SED eine internationale Aufwertung von den Treffen erwartete, die Staatssicherheit vor den Folgen solch »westlicher Einflussnahme« warnte, erwartete die DDR-Bevölkerung vor allem eins - eine Durchlässigkeit der Mauer. Die ZAIG-Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Erwartungshaltungen eindrücklich wider. Sie zeigen, dass das MfS auch zwanzig Jahre nach seiner Gründung für die Herrschaftssicherung der SED zentral blieb.
Der Band zum Jahr 1970 bietet eine Auswahl der geheimen Stasi-Berichte an die SED-Führung.