"Jussi Adler-Olsens Markenzeichen sind ausführliche Schilderungen brutaler Verbrechen, genaue Charakterstudien seiner Figuren und eine gute Portion Humor." Tobias Wenzel in 'NDR kultur'
Warum ist Nanas Geschichte so anders? Normalerweise meint man, ein schwerkranker, dem Tod geweihter Mensch versteckt sich und zieht sich zurück. Nana jedoch hat sich in dieser Zeit selbst gefunden und dies öffentlich gemacht. Mal zeigt sie sich selbstbewusst, mal verletztlich, mal verspielt, mal nachdenklich, mal tough auf den beeindruckenden Bildern, die in ihrem letzten Lebensjahr entstanden sind. Zuerst waren es private Fotos bis sie sich traute, professionellen Fotografen Modell zu stehen. Aus den Bildern hat Nana Kraft geschöpft. Und so entstand ihre Idee, dies auch anderen Patienten zu ermöglichen. Der von ihren Eltern Axel und Barbara Stäcker gegründete Verein "Nana - Recover your smile e.V." ist Nanas Vermächtnis.
"Nana ...der Tod trägt Pink" ist ein Buch, das berühren will und auf seine besondere, lebensbejahende Art allen Hilfe und Trost ist, die wie Nana und ihre Angehörigen vom Leben herausgefordert werden.
In einer Art Bordell unter freiem Himmel, hat man einen Toten gefunden, den feinsinnigen und generösen Ingenieur Luparello, zu dem der kompromittierende Ort seines Hinscheidens so gar nicht passen will.
War es ein Verbrechen, und - wenn ja - wer sind die Schuldigen? Und das Motiv? Geld? Macht? Mordlust? Das hängt, muß Commissario Montalbano erkennen, ganz von der Form ab, die man dem Fall gibt. Jedenfalls weigert er sich, die Sache einfach als Unfall zu den Akten zu legen, wie man ihm höheren Orts nahelegt...
Die Comichelden Dig, Dag und Ritter Runkel finden auf dem gesunkenen Schiff die goldene Rüstung von Alexander dem Großen. Ein Boot bringt sie zurück nach Ormuz, wo sie endlich ein Wiedersehen mit Digedag feiern können.
Kaum ein Tier löst bei seiner Rückkehr so zwiespältige Gefühle aus wie der Luchs. Als Erster der großen Beutegreifer neben Wolf und Bär lebt er wieder in unseren Wäldern. Nahezu zeitgleich mit seiner Rückkehr entflammt neu die alte Diskussion über dieses schöne Tier mit dem charakteristischen Stummelschwanz, den Pinselohren sowie dem gefleckten gelborangeschwarzen Fell. Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild dieser faszinierenden Tierart. Dr. Marco Heurich und Karl Friedrich Sinner nehmen Sie mit zu einem Besuch in die Lebenswelt des Luchses. Das reich illustrierte Buch lässt den Leser am Leben des Wildtieres teilnehmen, ohne dass die faszinierende Aura des Geheimnisvollen verloren geht.