Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Prosa 1903-1920. Anmerkungen, 2 Tle.

127,50 €
In der kritischen Ausgabe der Werke Else Lasker-Schülers erschienen bislang die Gedichte und Dramen. Nun liegen sämtliche Prosaschriften von den ersten Veröffentlichungen der Dichterin im Jahr 1903 bis 1920 vor. Neben Romanen und Erzählungen verfaßte Else Lasker-Schüler zahlreiche Essays und Feuilletons, die hier in ihrer ursprünglichen Form zusammen mit Erläuterungen über Entstehung, Form und Inhalt der Texte herauskommen.
Change durch Co-Creation, m. 1 E-Book

Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer,
+ 1 weiterer
46,60 €
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!<br />Gemeinsam zum Erfolg<br />Es ist eine erschreckende Zahl: Über zwei Drittel aller Veränderungsprojekte scheitern. Was läuft da schief? Darauf hat das Autorentrio eine deutliche Antwort und verspricht: Mit ihren Methoden steigern sie den Erfolg von Change-Prozessen um 100 Prozent. Denn wer Veränderungsprozesse umsetzen will, muss sich die Mühe machen, das eigene Unternehmen und seine individuelle Kultur zu durchschauen. Das gelingt am besten mit Co-Creation, indem man Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv miteinbezieht.<br />Mit diesem Buch werden Managerinnen und Manager künftig jede Art von Veränderungsvorhaben unabhängig von normativen Managementkonzepten und strategischer Ausrichtung erfolgreicher und nachhaltiger umsetzen können.
An einen brüderlichen Freund

10,10 €
Die Briefe, die Gadda zwischen 1920 und 1963 an den "brüderlichen Freund" Bonaventura Tecchi richtet, den er in deutscher Kriegsgefangenschaft kennengelernt hat, bezeugen die Leidensgeschichte des Ingenieurs Gadda, der unter seinem Brotberuf leidet und als Dichter hartnäckig und zäh um "Zutritt zum Parnaß" kämpft.
Wissenschaft, Technik und Wirtschaftswachstum im achtzehnten Jahrhundert

13,20 €
Die in diesem Band vereinigten Aufsätze spiegeln den gegenwärtigen Stand der Diskussion über die Rolle der Wissenschaft für den technischen Wandel während der industriellen Revolution wider - einer Diskussion, die, von Wirtschaftshistorikern begonnen, inzwischen eine weit über das Gebiet der Wirtschaftsgeschichte hinausreichende Bedeutung gewonnen hat.
Sie sehen die Produkte 3001 bis 3040 von 3163
-