Die Monographie erinnert an das wegen seiner Bedeutung für die Geschichte der Weimarer Republik umstrittene Abkommen zwischen Industrie und Gewerkschaften kurz nach der Novemberrevolution 1918 sowie die bis 1924 bestehende institutionelle Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Es stellte einen Paradigmenwechsel in der Entwicklung der Arbeitsbeziehungen vom späten Kaiserreich zur Weimarer Demokratie dar, dessen langfristige Wirkung auch die Tarifautonomie nach 1945 beeinflusste.
Herausragende Ziegelarchitektur aus der ganzen Welt: Der internationale Brick Award 22 zeigt die grosse Bandbreite und die hervorragenden Eigenschaften von Ziegeln als Baumaterial
Die Studie widmet sich der Geschichte des Phänomens der Sexualität von Menschen mit Tieren in der Frühen Neuzeit: Wie wurde dieses Phänomen sowohl von den normgebenden Instanzen als auch von den beteiligten menschlichen Akteur:innen wahrgenommen und welche Rolle spielten dabei die Tiere? Um auf diese Fragen Antworten zu finden, setzt sich der Autor vertiefendmit der Semantik des Begriffs der "Bestialität" auseinander.
Bestialität - Religion - Sünde - Bruch der sozialen Ordnung
Die Autorinnen und Autoren betrachten die Entwicklung der menschlichen Destruktivität aus unterschiedlichen Blickwinkeln und stellen dabei die Frage, inwieweit psychopathologisch anmutende Phänomene unter bestimmten Umständen auch eine konstruktive Entwicklung auslösen und so positiv bewertet werden können.
<strong>Zeit sparen und Nerven schonen</strong><p>Alle Eltern wollen <i>das Beste für ihre Kinder</i>, doch oft ist es im Alltag gar nicht so einfach, allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Warum gesunde Ernährung nicht teuer und zeitaufwendig sein muss, erläutert dieser Ratgeber. Neben dem "Was koche ich?" steht das "Wie" im Vordergrund: Wie kann ich Küche und Alltag organisieren, Stress reduzieren und vor allem leckere und gesunde Gerichte zubereiten?</p>